Architekturküche des Herstellers LEICHT in creme-vanille. Elektro-Einbaugeräte von NEFF. Einbauspüle in anthrazit und Granit-Einlage im Kochbereich, während die Arbeitsplatte in der Optik Stabholz-Cognac kontrastiert.
Hof-Ensemble im Altbestand mit Sichtmauerwerk in zeitlos warmen Farben aus Bruch- und Ziegelsteinen. Der Gewölbekeller mit Tonnengewölbe, Bruchsteinen und seinen rustikalen Elementen erzeugt eine unwiederbringliche Kulisse. Es ist ein besonderer Rückzugsort da man das Schmiedeeiserne-Tor öffnet, um den Sandsteinkellerabgang zu betreten.
Zugang zu den Garagen erfolgt über Decken-Sektionaltore mit Klemmschutz und 6-fach Verriegelung. Öffnung erfolgt über Funkfernsteuerung, Handsender und Wandtaster. Ein zusätzlicher Carport in Vollholzbauweise und Ziegelgedecktem Pultdach eignet sich hervorragend für SUVs.
Das Schwimmbad wurde 2013 in wärmegedämmter Massivbauweise errichtet. Es ist 4 x 11 Meter groß, mit Gegenstromanlage ausgestattet, beleuchtet und beheizt. Eine Wärmepumpe sorgt für eine verlängerte Nutzung in den Übergangsmonaten. Elektrischer Rollladen per Fernbedienung. Das umwelt- und hautfreundliche Salzwasser-Konzept fügt sich in die naturnahe Gestaltung hervorragend ein.
Der Ganzjahres-Whirlpool des Markenherstellers Armstark bietet fünf ergonomische Sitze (inklusive Beintherapie, Reflexzonen und Loungesitze), Luftsprudelsystem mit Aromatherapie, Edelstahl-Multifunktionsdüsen, Wasserfall mit Farblicht, Multicolor Beleuchtungssystem, Thermoisolierung mit hohem Dämmwert, Loungedeck und Getränkehalter. Der Whirlpool wurde nachträglich auf Salzwasser-Filterung umgerüstet und enthält ein spezielles UV- Desinfektionssystem.
spürbarer Hauch von Luxus
Die freistehende Oval-Badewanne von Hoesch mit Blick auf den Donnersberg ist das Herzstück. Ergänzt wird sie durch die freistehende Wannenarmatur von Kronenbach. Zwei Aufsatzwaschtische auf einer Mineralgussplatte sind auf einem weißen Waschtischunterschrank mit LED-Beleuchtung verbaut. Der Villeroy & Boch Lichtspiegel verfügt über ein umlaufendes LED-Lichtband, sodass Lichtakzente gekonnt nach Bedarf eingesetzt werden können. Die Toilette ist spülrandlos. Eine jederzeit zuschaltbare elektrische Fußbodenheizung und ein Handtuchheizkörper sorgen für mollige Wärme. Eine großzügige Walk-In-Dusche mit Nano beschichteter Glaswand bietet ein einmaliges Rain-Shower-Duscherlebnis. Der besonders wertige Kronenbach Thermostat wird über smart push bedient - eben ganz wie im Luxushotel.
"Materie auf Materie für einen faszinierenden Marmoreffekt,
inspiriert von Travertin. Touch Stone verkörpert die wesentliche Eleganz von natürlichem Marmor, angereichert mit einem einzigartigen Leuchteffekt, der durch ein harmonisches Gleichgewicht von Äderungen, Schattierungen und Ton-in-Ton-Farbvariationen erreicht wird. Die auffällige Levigato-Matt-
Oberfläche macht ihn extrem strukturiert und weich im Griff und bringt die natürliche Tiefe der Oberfläche, von der er inspiriert ist, optimal zum Ausdruck. Touch Stone ist der beste Ausdruck eines ausgewogenen Luxus und einer nie aufdringlichen, nie ausgestellten, zeitlosen Schönheit." Quelle: Coem
wie im Boutique-Hotels
Erdgeschoss Badezimmer mit römischem Dampfbad im klassischen Stil: zeitlose Keramag Badserie Opus weiß, Waschtischarmaturen und Handduschbrause mit keramischen Griffen, dunkelblaue Villeroy & Boch Wandfliesen, Porzellanschalterserie von Manufactum, Deckenkronleuchter, Duscholux Echtglaskabine mit Acryl Kuppeldach und Rosso Portogallo Marmor als Beckenablage, Fensterbank und Sitzbank im römischen Dampfbad.
Dielenböden aus langsam wachsender Hochgebirgslärche aus Österreich ab dem Obergeschoss: elastisch, fußwarm und beeinflussen das Raumklima vorteilhaft. Ihre Oberflächenbehandlung erfolgte mit Classic-Öl aus dem High-Solid-System. Es ist eine Öl-Wachs-Technik die konsequent nach ökologischen Gesichtspunkten natürliche Komponenten enthält, um den Ansprüchen an eine edle Optik, sowie Beständigkeit gegen Haushaltsmedien zu kombinieren.
Extravagante Leuchten sind über das gesamte Anwesen verteilt. Besonderer Eyecatcher sind die Pendel-Leuchten aus der Kollektion Catellani & Smith Fil De Fer im Galeriebereich. Sie besitzen kugelförmige Diffusoren aus verflochtenem Metalldraht, deren Inneres erhellt wird. Die 2002 designte Spezialanfertigung zählt der Künstler Enzo Catellani selbst zu seinen Lieblingsstücken. Ansonsten findet man im Haupthaus auch Keramikleuchten, Messingleuchten der Berliner Leuchtenmanufaktur in Jugendstilprägung aus mundgeblasenem Glas, Baldachine aus Porzellan und solidem Textilkabel. Im Außenbereich und er Scheune sind u.a. Original Bolich Außenleuchten aus massiven Metallgußfassungen installiert, schwere Messingleuchten aus Italien erhellen den Weg in den Weinkeller und original italienische Schiffslampen schmücken stilecht den Unterstand.
TERRACOTTA
mediterranes Flair im Wohnraum
Jede Fliese ist ein Unikat und ein absolutes Original. Für Räume die Authentizität und Charakter ausstrahlen, wie es nur mit reinen Naturbaustoffen möglich ist. Sie sind ausgesprochen robust, langlebig und beständig. Besonders Allergiker profitieren von den Eigenschaften des Terracotta. Sie leiten ideal Wärme, weshalb sie ausgezeichnet mit der Fußbodenheizung harmonieren. Zudem sind sie 100% ökologisch und sorgen für ein gesundes Raumklima.
Die Herkunft dieses Fliesentyps liegt im Mittelmeerraum, meist in der Toskana und der Region Emilia-Romagna. Dort werden sie auch heute noch per Hand geformt.
Heizen mit Holz ist eine lohnende Alternative. Durch CO2 neutrales Heizen mit Holz leisten Sie gleichzeitig Ihren Beitrag für die Umwelt. Anders als bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe belasten bei der Holzverbrennung keine zusätzlichen Treibhausgase das Klima. Ein optisches Glanzstück, ist der jeweilige Specksteinofen im Erd- und Obergeschoss, denn diese speichern die Wärme tagelang und geben Sie in den Raum ab – eine Symbiose aus Wohlfühlatmosphäre, Umweltbewusstsein und effektiven Heizkostenmanagement. Ölzentralheizung von EIco-Klöckner, Systron 40 Öko-Plus Kompaktheizzentrale Nennleistung 40 kW mit Vistron Öko-Plus 300 ER Mehrzweck-Warmwasserspeicher, MHG Raketenbrenner aus 2010, Kupferinstallationsrohre mit Armaflex Isolierung. Wasserleitungen aus Fusiothermrohr, weitere Verrohrung aus Viega-VPE-Isolierrohr im Rohr-in-Rohr-System.
Tiefenwärme gibt es auch, und zwar in der Infrarotkabine im historischen Nebengebäude, dort kann sauniert werden, während man den Blick durch den postkartenreifen Innenhof schweifen lässt.
WÄRME
Fußbodenheizung im gesamten Erdgeschoss inklusive Wintergarten und im Badezimmer im Obergeschoss.
Außergewöhnlicher Serpentin-Specksteinofen, der eine Feuerung mit Gewölbe zum Backen von beispielsweise Brot besitzt, während die dazugehörige Kamin-Sitzbank auf der Rückseite eine wohlige Wärme abgibt. Der seltene Serpentin-Speckstein kommt aus Finnland, wo ihn die Natur in sagenhaften 2 Milliarden Jahren im Gebiet der Tausend Seen erschuf. Seine einmalige Farbstruktur hebt sich gegenüber herkömmlichem Speckstein erheblich ab. Die verschiedenartigen, der Eisblume ähnlichen Gebilde, geben jedem einzelnen Stein ein individuelles Schönheitsbild von bleibendem Wert. Ein Kunstwerk der Natur. Gerade seine Wärmespeicherfähigkeit macht ihn so nützlich. Ein zweiter Specksteinkaminofen in modernem Design steht im Obergeschoss. Beide geben noch Tage nach der Feuerung Wärme ab. Ein hochwertiger Schiedelkamin komplettiert die Qualitätsöfen.
Natürliches Licht ist die wesentliche Voraussetzung für die Gestaltung einer harmonischen Umgebung. Es nährt die Seele und gibt Lebenskraft. Aus diesem Grund ist die Schaffung einer engen Beziehung zum Außenraum ein zentrales Element. Die raumgreifenden Glaselemente holen besonders im Obergeschoss und der Galerie das Sonnenlicht tief in den Wohnraum hinein.
Fenstertausch 2023 gegen 3-fach Isolierglas mit erhöhtem Schallschutz: 9 Fenster im Erdgeschoss und zwei Balkontürelemente im Obergeschoss (Bad u. Bibliothek). Die West-Gaube wurde 2012 mit 3-fachverglasten Spezialfenstern ausgestattet und komplett verschiefert. Im Erd- und Obergeschoss sind Jalousien vorhanden. Die Fensterelemente im Erdgeschoss, welche von Sandsteingewändern geschmückt werden, sind ergänzend mit Holzklappläden ausgestattet.
Glasfaser - schnelles Internet, welches ein Homeoffice ermöglicht: Riesige Datenmengen in rasendem Tempo down- und uploaden, Filme in HD anschauen, störungsfrei ohne Verzögerungen mehrere Dienste, Anwendungen und Kommunikationskanäle gleichzeitig nutzen - mit einer Internetverbindung über Glasfaser bis ins Haus geht das besser als mit jeder anderen Verbindung. Die Glasfaser liegt bereits anschlussbereit im Keller.
E-Mail bevorzugt
© 2024 B. Drexler
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.